Symptome einer ungesunden Beziehung

Durch ein Kindheitstraumata kann unsere natürliche Entwicklung gehemmt werden. Als Erwachsene in einer Beziehung wiederholen wir dann unbewusst das gelernte kindliche Verhalten. Dies kann eine gesunde Paarbeziehung behindern.

Zu typischen Symptomen zählen hierbei:

  • Ein geringes Selbstwertgefühl, die Unfähigkeit, sich selbst zu lieben und zu pflegen.
  • Schwierigkeiten beim Setzen funktionaler Grenzen gegenüber anderen, was uns daran hindert, uns ausreichend vor Menschen und Situationen zu schützen, die unserem Wohlbefinden schaden könnten. Aber auch das bewusste Erkennen, wann genug genug ist.
  • Schwierigkeiten, die eigene Realität richtig zu akzeptieren. Nicht zu wissen, wer mein authentisches Selbst ist (wer ich bin wirklich) und nicht in der Lage zu sein, dies angemessen und offen mit anderen zu teilen.
  • Schwierigkeiten, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse als Erwachsener in gegenseitiger Abhängigkeit zu anderen zu erfüllen. Dies führt zu einem Mangel an Selbstfürsorge – wenn ich nicht bewusst weiß, was ich brauche, kann ich nicht danach fragen und meine Bedürfnisse bleiben unerfüllt. Das hinterlässt bei mir ein Gefühl der Leere.
  • Schwierigkeiten, die eigene Realität in verschiedenen Situationen angemessen und altersgerecht zu erleben und auszudrücken. Selbstkontrolle und Bewusstsein haben.  Einschätzen und beobachten, wann mein Partner/Freund genug gehört hat und aufgrund meines unkontrollierten Schimpfens und Tobens nicht mehr auf mich reagiert.
von Pia Melody, Facing Love Addiction, Verlag Harper One

 


 

 

 

 

×